HEALTH CARE & MEDTECH
WIE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
IN DER MEDIZIN HELFEN KANN
Unsere Health Care-Lösungen und Anwendungsfälle unterstützen
bei der Diagnose & Behandlung durch KI-gestützte Bildverarbeitung.
KI In DER MEDIZIN
DIAGNOSE & BEHANDLUNSGEMPFEHLUNGEN
Behandlung
Auf Basis großer Datensätze kann KI optimierte Behandlungsempfehlungen stellen.
Bildverarbeitung
KI-gestützte Bildverarbeitung hilft bei der Analyse und Auswertung von radiologischen Bildern.
SUCCESS STORY
MIT KI gegen Altersblindheit
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine im Alter häufig auftretende Augenerkrankung mit weltweit über 25 Mio. Erkrankten, die das Sehvermögen der Betroffenen stark beeinträchtigt. Das Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster gilt als eine renommierte Anlaufstelle für AMD-Erkrankte und sucht stetig nach Möglichkeiten, um die eingesetzten Diagnose- und Behandlungsverfahren zu verbessern.
Mithilfe sogenannter Convolutional Neural Networks – einer Art von Neuronalen Netzen mit häufiger Verwendung in der Bilderkennung – wurden verschiedene Modelle rund um die Diagnose und Behandlung einer AMD erstellt. Für das Anlernen der Neuronalen Netze wurde auf die Dokumentation der über die Jahre behandelten Fälle zurückgegriffen. Diese beinhaltet neben den OCT-Untersuchungen der Netzhaut samt Metadaten auch Information aus weiteren Untersuchungen, Medikamentenverordnungen und Patientenstammdaten, wie zum Beispiel Alter und Geschlecht.
Die trainierten Modelle können die verschiedenen AMD-Fälle mit einer Genauigkeit von bis zu 90% prognostizieren. Eingesetzt als Diagnoseassistenz haben die entwickelten Modelle das Potential, ärztliches Fachpersonal im klinischen Alltag zu entlasten, bei der Wahl einer geeigneten Behandlung zu unterstützen und so Fehlentscheidungen zu minimieren.
Gewinner des
Deutschen KI-Preis 2020
Das Westphalia DataLab (WDL) gewinnt den Deutschen KI-Preis 2020 in der Kategorie Anwenderpreis. Im Wettbewerb um den deutschen KI-Preis trat das Westphalia DataLab mit dem Münsteraner Augenzentrum am Franziskus Hospital und dem gemeinsamen Projekt DeepEye an.
Im Projektverbund mit dem Westphalia DataLab und Novartis haben wir über einen KI-Ansatz für die prädiktive Behandlungsbedürftigkeit von Augennetzhaut Patienten die wissenschaftliche Genauigkeit in einem Quantensprung um 26% steigern können.
Prof. Dr. Pauleikhoff, Leitender Arzt
– Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital
Entwicklungsprozess
Vom Use Case zur Data Science Lösung
- Verstehen: Geschäftsmodell, Datenbeschaffenheit, Budget, IT-Infrastruktur
- Definieren: Identifizierung von Anwendungsfällen mit Fokus auf Mehrwertgenerierung
- Prüfung der Daten
- Sammlung, Bereinigung & Aufbereitung Ihrer Daten
- Entwicklung von Prototypen & Machine Learning Modellen mit Ihren Daten
WARUM WIR DER RICHTIGE PARTNER SIND
Als Full-Service Data Science Partner vereinen wir technische Expertise mit tiefgreifendem Branchen Know-how. Und wurden hierfür bereits von offizieller Seite ausgezeichnet.
FUll-SERVICE
Partner
Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Integration Ihrer Data Science Lösung.
Ausgezeichnete
Lösungen
Deutscher KI-Anwenderpreis 2020 & Champion für Maschinelles Lernen 2019.
Branchen- & DATA SCIENCE EXPERTISE
Tiefgreifendes Branchen Know-how und den passenden Algorithmus für jeden Anwendungsfall.
KONTAKT
Jetzt Termin vereinbaren
In einem ersten Kennenlerngespräch evaluieren wir Ihr Vorhaben und prüfen, wo und wie wir Sie am besten unterstützen können.
Unabhängig davon, ob Sie schon eine konkrete Projektidee haben oder sich einfach grundsätzlich einmal zum Thema Data Science und KI beraten lassen wollen. Buchen Sie hier Ihre kostenlose Erstberatung.
Buchen Sie direkt einen Termin oder senden Sie uns eine Nachricht über die Projektanfrage.
Stolzer Partner von